Category Archives: Technik

Behalten Sie Ihre Haustür immer im Blick

Mithilfe einer Türsprechanlage erspart man sich unnötige Wege und kann etwas für die Sicherheit seines Hauses tun. Mit dem richtigen Modell kann ein Klingeln bequem beantwortet werden. Dabei ist es egal, ob man sich im Garten oder Obergeschoss befindet. Ebenfalls interessant ist eine Video Türsprechanlage. Dort hat man nicht nur die Möglichkeit zu kommunizieren, sondern kann den Besucher gleichzeitig sehen. Sie funktionieren im Grunde genommen wie herkömmliche Funkanlagen. Geeignet ist die Videoüberwachung für Personen, die gerne sicher gehen wollen. Denn Tag für Tag passieren in Deutschland Einbrüche. Im folgenden Artikel wird alles Wissenswerte dazu erklärt.

Kann die Türsprechanlage als Alarmanlage genutzt werden?
Prinzipiell ist es möglich eine Türsprechanlage in Form einer Alarmanlage zu kaufen. Diese muss aber auf das Haus beziehungsweise das Modell abgestimmt sein. In einigen Fällen lässt sich die Türsprechanlage mit Video als Videoüberwachung nutzen. Wer eine echte Alarmanlage möchte, sollte sich nicht nach einer Türsprechanlage umsehen. Denn diese kann keine lauten Geräusche verursachen, welche den Einbrecher in die Flucht schlagen sollen. 

Zu empfehlen ist zum Beispiel eine Bildspeicherfunktion. An sich handelt es sich hierbei um keinen Einbruchsschutz, jedoch kann es im Falle eines Einbruchs wichtige Beweismittel einspeichern. Alleine der Anblick einer Türsprechanlage schreckt viele Einbrecher ab. 

Welche Arten von Türsprechanlagen gibt es?
Insgesamt werden zwischen 3 Modellen unterschieden. Dabei handelt es sich um:

1) Funk
2) Kabel
3) WLAN

Für welche Variante man sich am Ende entscheidet, hängt von den persönlichen Bedürfnissen und der Wohnsituation ab. Funk agiert kabellos und ist sehr einfach einzubauen. Sehr gut geeignet für Mietwohnungen. Der Einbau beim Kabel ist etwas aufwendiger. Allerdings ist die Übertragungsqualität sehr hoch und es können mehrere Geräte daran angeschlossen werden. Die letzte Möglichkeit per WLAN ist etwas für Nutzer von Smartphones. Die Türsprechanlage kann somit bequem per Handy bedient werden. Die Übertragung ist gut und die Kommunikation ist selbst von unterwegs aus möglich. Einziger Nachteil sind die höheren Anschaffungskosten. 

Vorteile durch eine Türsprechanlage

-> Bewegungsmelder reagieren auf merkwürdige Verhaltensmuster
-> betroffene Person weiß immer, wer vor der Haustüre steht
-> bequeme Bedienung an einem beliebigen Ort
-> leicht zu bedienen
-> erhöht die Sicherheit
-> leichte Kommunikation aufgrund der Türsprechanlage
-> Einbrecher werden abgeschreckt

Fazit
Eine Türsprechanlage eignet sich für diejenigen, die viel Wert auf Sicherheit legen. Um die Sicherheit zu erhöhen, kann die Aufrüstung einer Türsprechanlage mit Video Sinn machen. So können die Bewohner stets sehen wer vor der Haustüre steht. Zu den Vorteilen gehören unter anderem die leichte Bedienung. Die Anlage kann unter anderem per Smartphone gesteuert werden. Der Ort spielt dabei keine Rolle. Unterschieden werden zwischen den Modellen aus Funk, WLAN und Kabel. Beim Kauf ist es wichtig auf Kriterien wie Material, Design, Bildspeicherfunktion, Auflösung und Montage zu achten. Dann sollte der Sicherheit im eigenen Haus nichts mehr im Weg stehen.

Windows 7 Professional

Es mag mittlerweile zu den Dinosauriern unter den Betriebssystemen gehören, aber es ist immer noch beliebt. Windows 7 Professional ist aufgrund seiner technischen Fähigkeiten und seiner einfache Bedienung mit immerhin noch 35 Prozent am Markt vertreten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Microsoft auch bis heute Updates und Erweiterungen für dieses Produkt zur Verfügung stellt. Selbst viele Firmen sind von diesem System, noch nicht auf die aktuelle Version umgestiegen, trotz der Tatsache, dass der Wechsel kostenlos möglich war. 

Es brachte Innovation 

Nach Windows XP war Windows 7 Pro das Betriebssystem, dass die meisten Innovationen brachte. Während der Vorgänger Windows Vista eher ein Lückenfüller war und ein Nischendasein fristete, verbreitete sich Windows 7 auf der ganzen Welt in rasanter Geschwindigkeit, denn es war stabiler und wesentlich besser zu bedienen. Zudem brachte es viele Neurungen mit sich, auf welche vor allem die Netzgemeinde schon lange gewartet hatte. 

Beliebt war natürlich die neue Oberfläche Aero Glas, die einen Durchscheineffekt für verschiedene Fenster generierte. Der User kann als sehen, was sich hinter einem anderen offenen Programm verbirgt, wobei bei vielen Anwendungen allerdings nur die Kopfzeilen von diesen Eigenschaften betroffen waren. Dennoch ist die Möglichkeit, die Transparenz-Stufe anzupassen, ein beliebtes Feature, dass auch in aktuellen Systemen noch verwendet wird. 

Mit dem Internetexplorer 8 hielt dann ein Browser Einzug, der auch heute noch verwendet wird und alle notwendigen Erweiterungen zum Surfen gleich mitbringt. Lediglich der Flash-Player muss noch als separates Add-on Installiert werden. Auch der Mediaplayer 12 kann sich sehen lassen, denn neben einer umfassenden Bibliothek und der Möglichkeit Daten direkt aus dem Netzwerk zu streamen, kann mit ihm auch gebrannt werden. Zudem erkennt er angeschlossene Wechseldatenträge wie USB- Sticks automatisch und indiziert die vorhanden Multimediadateien auf Wunsch von allein. Letztlich werden auch die Medienrechte für Inhalte aus dem Internet automatisch erworben, was das Einstellen spezieller Codes unnötig macht, da alle Kopierschutz-Systeme unterstützt werden. 

Gaming mit neuer Technik 

Microsoft Windows 7 Pro unterstützt in der 64 Bit Version bis zu 256 CPU-Kerne und kann zwei physische CPUs verwalten. Zudem können bis zu 192 GB Arbeitsspeicher installiert werden, was vor allem für Gamer einen Segen darstellt. Das Betriebssystem kommt mit allen aktuellen Grafikkarten zurecht und liefert zudem als erstes eine Unterstützung für DirecX 11 mit. 

Besonders Windows 7 64 Bit ist in diesem Zusammenhang zu empfehlen, denn es spricht höheren Arbeitsspeicher deutlich besser an und kann mit sehr schnellen Datenübertragungsraten aufwarten. Da das System selbst nur sehr wenig Kapazitäten benötigt, stehen also ausreichende Ressourcen zur Verfügung, um genügend Performance für High-Def-Gaming oder dem Arbeiten mit komplexen Grafikprogrammen zu ermöglichen. Besonders Animationssoftware für dreidimensionale Umgebungen, dargestellt auf einem richtig guten TFT Display, profitiert hier von der Sparsamkeit des Betriebssystems. 

Windows 7 Professional 64 Bit kaufen 

Windows 7 Pro kann bis heute gekauft werden. Durch die Tatsache bedingt, dass es inzwischen durch die hauseigene Konkurrenz überholt wurde, sind die Preise für eine Lizenz sehr stark gefallen. Daher kann der interessierte Kunde, ein immer noch aktuelles und multimediafähiges System zu einem sehr günstigen Preis erwerben. Der Vorteil besteht zudem darin, dass Windows 7 Pro aber nicht sofort bezahlt werden muss. 

So kann sich jeder Interessent erst einmal an den Windows 7 Professional Download machen. Ist dieser Abgeschlossen muss die erhaltene ISO-Datei mittels eines Programmes auf eine CD gebrannt oder auf einen USB-Stick kopiert werden. Von diesem kann dann der Installationsprozess gestartet werden. Win 7 fragt den Nutzer zwar nach einem gültigen Key, allerdings kann dieser auch erst später installiert werden, sodass Windows 7 erst einmal ausgiebig getestet werden kann. 

Die Aktivierung erfolgt dann stets online, denn der Code wird an die Microsoft-Server übermittelt, die dann seine Echtheit bestätigen. Dies kann bei fehlender Internetverbindung auch per Telefon geschehen. 

Ein System mit Zukunft 

Windows 7 Professional 64 Bit ist trotz der Tatsache, dass es nicht mehr aktuell ist, ein System mit Zukunft. Die Einfachheit der Bedienung sowie die vielen User die heute noch darauf schwören, bilden eine Gemeinschaft, die Microsoft auch in den nächsten Jahren nicht enttäuschen können wird. Daher sind Sicherheitsupdates und Erweiterungen noch über einen langen Zeitraum garantiert.

Vorteile einer Osmoseanlage

Wasserhahn, sauberes Wasser mit Osmoseanlage

Um Wasser mit einem hohen Reinigungsgrad zu erhalten, sind nur zwei Filtertechniken zuverlässig: Die Destillation und die Umkehrosmose. Herkömmliche Wasserfilter können das Wasser nicht vollständig reinigen. Die meisten entfernen nur bestimmte Schadstoffe oder Verunreinigungen aus dem Wasser. Ein Aktivkohlefilter filtert zum Beispiel nahezu vollständig Chemikalien, Schwermetalle und Chlor aus dem Wasser. Mineralstoffe wie Blei, Kupfer, Nitrat verbleiben jedoch im Wasser. Außerdem besteht Verkeimungsgefahr. Zum Beispiel wenn der Filter längere Zeit nicht benutzt wird. Ein weiterer Nachteil ist die unzureichende Enthärtung des Wassers. Die meisten herkömmlichen Filtersysteme können Kalk nur in geringen Mengen oder überhaupt nicht aus dem Wasser herausfiltern. Diese Nachteile entfallen bei Destillationsverfahren.

  • Die Destillation entfernt sämtliche Mineralstoffe und Elektrolyte aus dem Wasser. Destilliertes Wasser ist zwar trinkbar, doch zu große Mengen davon, können Zellschäden verursachen. Die Destillation ist daher für die Herstellung von gesundem Trinkwasser nur bedingt geeignet.
  • Ionenaustauscher sind gut geeignet um weiches Wasser zu erzeugen. Eine Ionenaustauschanlage ersetzt positive Kalzium- oder Magnesium-Ionen (Kalk) durch positiv geladene Natrium-Ionen. Auch Blei und Nitrat-Ionen werden durch unschädliche Natrium und Chlorid-Ionen ersetzt und ausgefiltert. Doch auch bei dieser Filtertechnik besteht erhöhte Keimgefahr. Ionenaustausanlagen können bei ungenügender Wartung verkeimen und die Keime unter Umständen in hoher Konzentration wieder an das Filterwasser abgeben. Zum Beispiel, wenn der Filter voll ist und nicht rechtzeitig gewechselt wird.
  • Die Umkehrosmose erzeugt sehr reines Wasser. Bei dieser Filtertechnik wird das Wasser mit Druck durch eine semipermeable (halbdurchlässige) Osmosemembran gepresst. Die nur in eine Richtung durchlässige Membran hat extrem kleine Poren im Mikrobereich (kleiner 0,0000001 Millimeter). Wassermoleküle können die Membran passieren. Schadstoffe und Verunreinigungen z.B. Bakterien, Viren, Pestizide, Nitrat, Düngereste, Kalk oder Salze werden jedoch zurückgehalten. Das Ergebnis ist nahezu vollständig entmineralisiertes, reines Wasser.

Ist Osmosewasser gesund?

Die Osmosefilterung ist im Verhältnis zu anderen Filtertechniken unschlagbar. Osmoseanlagen haben nachweislich die höchste Filterleistung. Doch auch Osmoseanlagen liefern kein superreines Produkt. Das vermag nur die Destillation, deren Endprodukt “destilliertes Wasser” aber für einen langfristigen Verzehr durch den Menschen ungeeignet ist. Die Umkehrosmose entmineralisiert das Wasser nicht vollständig. Ein wenn auch sehr geringer Mineralienrest verbleibt auch bei dieser Filtertechnik. Einige Ernährungswissenschaftler führen den geringen Mineraliengehalt als Argument gegen eine Verwendung von Osmosewasser an. Er kann über einen längeren Zeitraum hinweg,zu einer Unterversorgung mit lebensnotwendigen Mineralien führen. Mit Osmose gefiltertes Trinkwasser ist als Lebensmittel wenig geeignet und sollte daher vorzugsweise anderweitig Verwendung finden. Zum Beispiel im Labor.

Fazit: Letztendlich kann die Frage, welche Filtertechnik die Beste ist, nur aus medizinischer Sicht beantwortet werden. Entscheidend sind dabei die gesundheitlichen Nachteile für den Menschen der das gefilterte Wasser trinkt. Um Mangelerscheinungen weitestgehend zu vermeiden, sollten bestimmte Mineralstoffe, Elektrolyte und Spurenelemente (z. B. Natrium, Kalium, Chlorid, Kalzium, Magnesium und Phosphat) daher in gesundem Trinkwasser in bestimmten Mengen noch vorhanden sein. Dies ist bei Osmosewasser, wenn auch in geringen Mengen durchaus der Fall. Osmoseanlagen sind daher trotz gewisser Bedenken die beste Lösung um gesundes, trinkbares Wasser herzustellen. Eventuell fehlende Mineralstoffe können auch jederzeit durch Obst, Gemüse und pflanzliche Nahrung ergänzt werden.

Funktionalität eines Panel PC’s

Innovative Panel PC’s

Ein Panel PC ist ideal für Unternehmen, Selbständige und private Haushalte. In einem solchen PC werden alle Komponenten platzsparend untergebracht und der Rechner bietet hohe Leistung bei maximalem Nutzen. Die Panel PC’s werden in einem Gehäuse ausgeliefert, das alle benötigten Komponenten enthält und damit weniger Kabelverbindungen benötigt. Der Panel PC kann in Maschinen eingebaut werden oder als Terminal an Wänden aufgehängt werden. Die vielfältigsten Nutzungsformen sind bei Panel PC’s vorstellbar.

Funktionalität eines Panel PC’s

Ein moderner Panel PC hat einen leistungsstarken Prozessor und wird in einem robusten Gehäuse gefertigt. Panel PC’s besitzen ein Touchscreen, über den die Eingabe vorgenommen wird. Ein Panel PC besitzt ein sicheres Glas für den Touchscreen, so dass auch häufige Benutzung problemlos funktioniert. Die Panel PC Industrie hat innovative Geräte entworfen, die äußerst flach sind und damit an beliebigen Stellen eingesetzt werden können. Damit ist es möglich einen solchen PC an der Wand aufzuhängen und Kunden und Besuchern Informationen zur Verfügung zu stellen.

Auch Mitarbeiter in der Produktion können Panel PC’s verwenden, um Informationen einzugeben und Maschinen zu steuern. Es gibt sogar Panel PC’s für den Outdooreinsatz. Damit können auch Fahrzeuge mit einem solchen PC ausgestattet werden. Ein Panel PC bietet zahlreiche Schnittstellen für die Anbindung und Kommunikation zur Außenwelt. Je nach Produkt gibt es unterschiedliche Ausführungen und der Käufer sollte alle benötigten Schnittstellen vorab klären, damit er das passende Gerät kaufen kann. Die Panel PC’s gibt es in unterschiedlichster Größe und Bauform. Manche sind flacher und andere haben größere Bildschirmdiagonalen. Auch die Rechnerleistung variiert deutlich.

Worauf man beim Kauf achten sollte

Für einen Panel PC sind meist ganz bestimmte Standorte vorgesehen. Damit sollte man sich für ein Gerät entscheiden, das in Baugröße und Form den Anforderungen des Standorts entspricht. Bei Produktionsanlagen kann es sein, dass eventuell auch die Wärmeentwicklung eine Rolle spielt. Die Geräte haben jeweils eine gewisse Betriebstemperatur, die eingehalten werden muss. Die Art der Montage ist ganz individuell und muss berücksichtigt werden. Für den langfristigen Einsatz sollte man auch die Möglichkeiten von Erweiterungsslots nutzen können, denn häufig benötigt man mehr Speicher und kann das Gerät damit später auch weiterverwenden. Für Panel PC’s in der Industrie gibt es verschiedene Schutzarten. Diese verhindern Staubeinwirkung und sind wasserdicht.

Panel PC Betriebssystem

Panel PC Windows ist ganz besonders beliebt und die meisten Hersteller liefern das Gerät mit vorinstalliertem Windows aus. Das Betriebssystem eignet sich für Touchscreen-Einsatz und kann alle herkömmlichen Gesten und Toucheingaben verarbeiten.

Panel PC Preise

Die Preise liegen je nach Ausstattung meist zwischen 250 € und 1500 €, ein Panel PC mit hoher Leistungsfähigkeit und mit allen Schutzstandards kostet entsprechend mehr, dafür ist er aber auch schneller und robuster.

Fazit

Mit einem Panel PC Touchscreen können alle Eingaben vorgenommen werden und der Panel PC dient zur Visualisierung von Anwendungen. Mit einem Panel PC können die vielfältigsten Applikationen zum Einsatz kommen und flexibel kann der PC in der Produktivumgebung genutzt werden. Ein Panel PC ist ganz besonders praktisch und für jedes Unternehmen empfehlenswert.

Neue Laptops von der Gamescom

laptopDie Gamescom fand wie in jedem Jahr in Köln statt und brachte viele innovative technische Neuheiten mit sich. Unter anderem wurde der Acer Aspire V Nitro vorgestellt, der sowohl als 15,6 als auch als 17,3 Gaming Notebook erscheint.

Das neue Notebook von Acer

Dass Acer neue Gaming Notebooks auf den Markt bringt, war schon lange klar. Darüber hinaus stand auch schon länger fest, dass die neuen Laptops auf der Gamescom 2014 präsentiert werden, allerdings wusste keiner so genau, was alles verändert und erneuert wurde. In Köln konnte sich das Gerät jeder genau ansehen und ausprobieren. Der Acer Aspire V Nitro spaltete sich in vier Lager auf. Neben den beiden unterschiedlichen Größen wird es auch noch eine leistungsstarke Black Edition von beiden Modellen geben. Der V15 Nitro bzw. VN7-571G kommt als Standard Notebook mit ULV Prozessor auf den Markt. Es wird aber auch Varianten mit integrierter Prozessor-Grafik geben. In der Regel sind mindestens Hybrid-Festplatten mit Flashanteil verbaut. Das Gehäuse wurde im Vergleich zum Vorgänger außerdem wieder umgebaut, sodass ein DVD- und Blu-Ray-Brenner am Start sind. Beide Modelle bieten eine Full HD Auflösung.

Die Back Edition

Im Vergleich zu den normalen Modellen ist das Innenleben bei der Black Edition viel hochwertiger. Der Prozessor arbeitete mit 37 Watt. Der DVD- und Blu-Ray-Brenner wird bei den Black Editions nur im größeren Modell verbaut. An der Auflösung und den Anschlüssen verändert sich nichts. In Puncto Gehäuse wurde viel verändert. Im Innenraum findet man Soft Touch Elemente und der Deckel verfügt über die Nano Technik. Die Standard-Variante wird es für 699 Euro und die Black Edition ab 999 Euro geben.

Wem diese Preise zu teuer sind, sollte möglicherweise ein Handybundle in Betracht ziehen. Besonders beliebt ist der Handyvertrag mit Laptop oder Notebook. Handybundles sind im Allgemeinen normale Verträge, die allerdings ein Zusatzgeschenk mit sich bringen. Beim Abschluss eines Vertrages wird man demnach ein bestimmtes Präsent erhalten. Je nach Anbieter kann das Bargeld, ein Tablet, ein Laptop oder ein Motorroller sein. Die einzelnen Provider lassen sich immer mehr einfallen, wie sie die Kunden locken können. Wer ein bestimmtes Handybundle im Sinn hat, sollte eventuell einen Konfigurator im Internet aufsuchen. Hiermit können Handybundles ganz einfach gesucht werden, indem die eigenen Interessen und Vorlieben angegeben werden. Danach wird der Konfigurator alle derzeit verfügbaren Angebote auflisten, sodass der Kunde sie einfach und schnell vergleichen und somit das beste Angebot finden kann. Würde man alle Anbieter auf eigene Faust durchschauen, würde man mit Sicherheit nicht alle verfügbaren Angebote finden und außerdem viel mehr Zeit benötigen.